Termine 2024 – Trommelkurse…
Trommeln lernen – Trommelworkshops – Handpankurse –
19. Januar 2024 – Trommeln zu einem Firmenjubiläum – im eigenen Seminarraum (EA)
28. Januar 2024 – Handpan lernen – Öffentlicher Workshop in Mücheln –
Veranstaltungsort: Kreativmühle Mücheln, Hüttenwende 1, Kurszeit: 10-13 Uhr, Kosten: 80 Euro p.P. inklusive Ausleihgebühr für das Instrument Anmeldung bitte über: Karsten Liebmann, Mobil 0176/80030798, karsten@kreativmühle.de Internet: www.lieblingsbleiben.de
21. Februar 2024 – Trommelprojekt in Könnern –
mit Schülern und Lehrern aus Sachsen Anhalt im Schulzentrum Stadt Könnern, Sekundarschule 06420 Könnern, Rudolf-Breitscheid-Str. 16, Internet: www.schulzentrum-stadt-koennern.de
15. Mai 2024 – Tagesseminar zum Thema Percussion in Merseburg –
Trommelkurs für BFD’ler an der Volkshochschule Merseburg, Am Saalehang 06217 Merseburg. Organisiert durch: Landkreis Saalekreis Amt für Bildung, Kultur und Tourismus, SG Bildung, Internet: www.kvhs-saalekreis.de
26.-28. Juli 2024 – Öffentlicher Kurs , Handpan im Kloster Donndorf –
Die Handpan zählt zu den jüngsten Musikinstrumenten der Welt. Sie ist ein mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument. Ihr meditativer, beinahe sphärischer Klang begeistert Menschen auf dem ganzen Globus. Wer sich vom Klang einer Handpan faszinieren lassen möchte und schon immer mal auf diesem wundervollen Instrument spielen wollte, hat an diesem Wochenende die Möglichkeit dazu. Für dieses Instrument benötigt man keine musikalischen Vorkenntnisse. Die Handpan ist ein Instrument, welches schnell erlernt werden kann. Auch ohne Vorkenntnisse ist ein Einstieg schnell möglich. Im Kurs wird die Spieltechnik gezeigt und gemeinsam werden kleine „Musikstücke“ erarbeitet. Für eine Ausleihgebühr von 30 Euro wird Ihnen ein Instrument zur Verfügung gestellt. Lassen Sie sich verzaubern vom Klang der Handpan., Anmeldeungen bitte über Kloster Donndorf, Internet: www.klosterdonndorf.de
18.-21. November 2024 – Öffentlicher Kurs im Kloster Donndorf zum Thema „Die Welt des Klangs“,
Wir nehmen die Welt mit den Sinnen wahr. Klänge können dabei sehr unterschiedliche Wirkungen auf Menschen ausüben. So werden z. B. Klangschalen in verschiedenen Therapien zur Entspannung, aber auch zur Stimulation eingesetzt. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Klanginstrumente kennen, erfahren von deren Wirkung und erproben ihren Einsatz. Sie bekommen Anregungen, wie Sie Klänge im beruflichen Alltag nutzen können und für verschiedene Settings Klangatmosphäre erzeugen. Der Kurs ist geeignet für Mitarbeitende im pädagogischen, erzieherischen oder sozialen Bereich, in Alten- und Behinderteneinrichtungen oder in der Hospizbegleitung. Der Kurs ist nach dem Thüringischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt, Anmeldungen bitte über Kloster Donndorf, Internet: www.klosterdonndorf.de
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer
und weisen diese daher auch nicht aus.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen und Irrtümer möglich.